Totholzentfernung

Totholz ist im ökologischen Kreislauf von unschätzbarem Wert: Es bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pilze. In naturnahen Wäldern und Gärten gehört es selbstverständlich dazu. Über den Köpfen von Menschen und an Straßen oder in der Nähe von Gebäuden birgt abgestorbenes Holz jedoch Gefahren. Herabfallende Äste können Menschen, Fahrzeuge oder Dächer beschädigen.

Unsere Arbeit zielt daher auf die Verkehrssicherheit ab: Mit fachgerechter Totholzentfernung reduzieren wir Risiken und sorgen dafür, dass Mensch und Natur enger zusammenleben können – sicher und nachhaltig. Dabei achten wir darauf, nur das notwendige Totholz zu entnehmen und wertvolle Strukturen, die keine Gefahr darstellen, im Baum zu belassen.

Neben der Entfernung einzelner Äste gehören auch Kronensicherungsschnitte und Entlastungsmaßnahmen zu unserem Repertoire. So stabilisieren wir Bäume langfristig, ohne ihre Vitalität oder ihren ökologischen Wert zu beeinträchtigen. Das Ergebnis: gesicherte Bäume, die weiterhin als Lebensraum dienen können – und gleichzeitig ein sicheres Umfeld für den Menschen schaffen.